VAG 45
Informationen gemäss VAG (Vermittler Aufsichts-Gesetz)
Informationen gemäss VAG (Vermittler Aufsichts-Gesetz)
Der Bundesrat hat das revidierte Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) sowie die neue Aufsichtsverordnung (AVO) per 1. Januar 2006 in Kraft gesetzt. Neu stehen Versicherungsvermittler unter staatlicher Aufsicht. Diese wird durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA vorgenommen. Der Art. 40 VAG definiert einen Versicherungsvermittler als Person, die im Interesse von Versicherungsunternehmen oder anderen Personen Versicherungsverträge anbietet bzw. abschliesst. Darunter fallen Makler, Broker, neutrale Versicherungsberater ebenso wie der Aussendienst der Versicherungsgesellschaften.
Die VTR Broker AG ist eine Aktiengesellschaft. Die Register-Nummer beim Bundesamt für Privatversicherung lautet 13854. Der Firmensitz befindet sich an der Thurgauerstrasse 54 in 8050 Zürich.
Die VTR Broker AG ist als Versicherungsbroker unabhängig und neutral (weder wirtschaftlich noch auf andere Weise an Banken oder Versicherungsgesellschaften gebunden). Die Dienstleistungen sind Beratung, Betreuung und Verwaltung des Versicherungs-Portefeuilles im Direktversicherungsbereich:
Alle Versicherungsbranchen aus den Bereichen
Die VTR Broker AG ist im VAG-Register unter der Nummer 13854 registriert. Die MandatsleiterInnen und Co-BrokerInnen sind unter eigenem Namen und Nummer ebenfalls registriert.
Haftpflichtversicherungspflicht für unabhängige Versicherungsvermittler gegen Vermögensschäden. Die VTR Broker AG ist gegen die Haftpflichtansprüche von Dritten gemäss den gesetzlichen Bestimmungen des VAG versichert. Die Versicherungsgesellschaft AIG Europe/Schweiz gewährt mit einer Garantiesumme von CHF 2 Mio. den Versicherungsschutz. Die VTR Broker AG bestätigt, dass dieselbe in Kraft ist.
Die VTR Broker AG finanziert sich hauptsächlich aus Courtagen- (wiederkehrend) und Provisionseinnahmen (einmalig) für verwaltete und abgeschlossene Versicherungsverträge nach den gängigen Broker-Verträgen mit den Versicherungsanbietern.
Die Courtagensätze (Verwaltungsprovisionierung für bestehende Versicherungsportefeuilles) sind weitestgehend einheitlich geregelt.
Von 0 % bis 15 % der bezahlten Netto-Prämie an die Versicherungsgesellschaften. (Nettozahlung abzüglich Stempelabgaben und anderen Gebühren)
Zwischen 0 % und 4 % der Risikoprämien.
Nach den Provisionsreglementen der jeweiligen Gesellschaften, in der Regel und im Durchschnitt 3,5% der errechneten Produktionssumme. Diese Provision ist in der Regel einmalig, in Ausnahmefällen (Stand 2005) wird diese Provisionssumme ratierlich ausbezahlt. Die VTR Broker AG haftet für die Rückzahlung nicht amortisierter Abschlusskosten und Stornogebühren.
Die VTR Broker AG kann bei ausserordentlichen Dienstleistungen nach Absprache mit dem Mandanten nach Aufwand entschädigt werden. Die genauen Leistungen und Honoraransätze werden individuell geregelt.
Die VTR Broker AG und deren Mitarbeiter nehmen keine Sonderentschädigungen von Anbietern entgegen. Die VTR Broker AG ist ausschliesslich ihren Mandanten verpflichtet.
Im Bedarfsfall ist das Team der VTR Broker AG gerne bereit, weitere individuelle Auskünfte zu geben oder in Papierform auszuhändigen.